Potenzialanalyse
Einen ganzen Tag arbeite ich nur mit Ihnen. Es ist ausreichend Zeit für Ihre Fragen, Wünsche und Anliegen. Durch Interviews, Analysen und praktische Aufgaben lerne ich Sie aus unterschiedlichenBlickwinkeln kennen.
Es geht nicht um Bewertung, um gut oder schlecht, richtig oder falsch.
Das Ziel ist, Ihr ganzpersönliches berufliches Profil aus Neigungen, Stärken, Motiven und Wünschen zu erstellen.
So finden Sie den Beruf, der genau zu Ihnen passt, in dem Sie sich optimal entwickeln können:
Mein strukturiertes Vorgehen, gezielte Fragestellungen und viel Erfahrung sorgen dafür, dass nichts Wichtiges überhört oder übersehen bleibt.
Oft sind es kleine Situationen Ihres Alltags, die wertvolleHinweise auf Ihre Persönlichkeit und Ihre Interessensbereiche geben.
Darum ist für Gespräche viel Zeit eingeplant. Standardisierte Analyseverfahren zum Leistungspotenzial und zu beruflich relevantenPersönlichkeitsfaktoren liefern messbare Ergebnisse. Sie geben zusätzliche Sicherheit in der Analyse.
Zum Einsatz kommen ausschließlich wissenschaftlich entwickelte und langjährig erprobte Testverfahren. In kleinen praktischen Aufgaben zeigen Sie Ihre individuellen Arbeits- und Umsetzungsfähigkeitenin Bezug auf praxisnahe Themen.
Hier ist nicht ein bestimmtes Ergebnis entscheidend, sondern die Art und Weise, wie Sie die Aufgabe angehen und bearbeiten. Gleich im Anschluss daran erhalten Sie eine erste Rückmeldung von mir. Zu unserem zweiten Termin verabreden wir uns ca. zwei Wochen später, auf Wunsch mit Ihren Eltern. In zwei bis drei Stunden erläutere ich Ihnen ausführlich die Ergebnisse der Analyse und Ihr berufliches Profil. Sie erhalten von mir konkrete Empfehlungen in Bezug auf passendeTätigkeitsfelder und mögliche Ausbildungswege. Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse und klären Ihre Fragen. Sie bekommen Vorschläge und Tipps von mir, wie Ihre nächsten Schritte aussehen können. Damit Sie Ihre Ergebnisse in aller Ruhe und immer wieder für sich nutzen können, bekommen Sie anschließend alle Testergebnisse und Ihr Berufliches Profil in schriftlicher Form zugeschickt. Diese Unterlagen sind eine wertvolle Basis für Ihre aktuellen und zukünftigen beruflichen Entscheidungen.
Interviews
Mein strukturiertes Vorgehen, gezielte Fragestellungen und viel Erfahrung sorgen dafür, dass nichts Wichtiges überhört oder übersehen bleibt. Oft sind es kleine Situationen Ihres Alltags, die wertvolle Hinweise auf Ihre Persönlichkeit und Ihre Interessensbereiche geben. Darum ist für Gespräche viel Zeit eingeplant.
Analyseinstrumente
Standardisierte Analyseverfahren zum Leistungspotenzial und zu beruflich relevanten Persönlichkeitsfaktoren liefern messbare Ergebnisse. Sie geben zusätzliche Sicherheit in der Analyse. Zum Einsatz kommen ausschließlich wissenschaftlich entwickelte und langjährig erprobte Testverfahren.
Praktische Aufgaben
Hier zeigen Sie Ihre Umsetzungsfähigkeit von Wissen und Arbeitsweisen in Bezug auf praxisnahe Themen. Hier ist nicht ein bestimmtes Ergebnis entscheidend, sondern die Art und Weise, wie Sie die Aufgabe angehen und bearbeiten. Gleich im Anschluss daran erhalten Sie eine erste Rückmeldung von mir.
Auswertungsgespräch
Zu unserem zweiten Termin verabreden wir uns ca. eine Woche später, auf Wunsch mit Ihren Eltern. In ca. zwei Stunden erläutere ich Ihnen ausführlich die Ergebnisse der Analyse und Ihr berufliches Profil. Sie erhalten von mir konkrete Empfehlungen in Bezug auf passende Tätigkeitsfelder und mögliche Ausbildungswege. Gemeinsam besprechen wir die Ergebnisse und klären Ihre Fragen. Sie bekommen Vorschläge und Tipps von mir, wie Ihre nächsten Schritte aussehen können.
Ergebnisse
Damit Sie Ihre Ergebnisse in aller Ruhe und immer wieder für sich nutzen können, bekommen Sie anschließend alle Testergebnisse und Ihr Berufliches Profil in schriftlicher Form zugeschickt. Diese Unterlagen sind eine wertvolle Basis für Ihre aktuellen und zukünftigen beruflichen Entscheidungen.
Gerne stehe ich Ihnen auch in Zukunft für Fragen und weitere Beratung zur Seite.
Impulsberatung
Manche Anliegen sind so eng umrissen, dass sich schon in einem einzelnen Beratungsgespräch diegewünschten Antworten erarbeiten lassen. Im Infotermin klären wir, ob das eine Option sein kann,um Ihre Anliegen und Fragen zu klären.
Sparring
Manche Situationen sind herausfordernd, wie beispielsweise Bewerbungs-, Studienabschluss- oderPraktikumsphasen. Hier hilft meine begleitende Beratung, die nächsten Schritte festzulegen undumzusetzen: Als Sparringspartnerin an Ihrer Seite stärke ich Sie, die eigenen Ziele im Blick zuhalten, geeignete Zwischenziele zu setzen und auftauchende Hürden sportlich-spielerisch mitStrategie und Kreativität zu meistern. Wir verabreden uns in regelmäßigen Abständen, analysierendie Situation, leiten daraus die nächsten Schritte ab und trainieren bei Bedarf kommendeSituationen vorab – damit wichtige Schritte nicht Frustration, sondern Lernen und Erfolg bringen.